Kategorie: Die Union debattiert…

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge: eine Dringlichkeit und ein Prinzip

Redebeitrag im Plenum zur Debatte über die Verschlechterung der Flüchtlingssituation aufgrund der russischen Aggression gegen die Ukraine.


Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt mindestens drei Kategorien von Flüchtlingen in diesem Drama.
Die erste sind natürlich die ukrainischen Flüchtlinge, und wir sind es ihnen schuldig, endlich – das sollte bereits geschehen sein – die Verteilung auf unsere 27 Länder zu organisieren, denn Polen und morgen Rumänien können diese Last nicht allein tragen.

Weiterlesen

„Das wir euer Sturm auf die Bastille sein“, Brief eines Abgeordneten des Europäischen Parlaments an unsere russischen Freunde.

Die Rückkehr von Alexej Nawalny nach Russland, seine neuen Verurteilungen, die darauf folgenden Demonstrationen und die Brutalität ihrer Unterdrückung, die demütigende Art und Weise, in der Sergej Lawrow den Hohen Vertreter der EU für Außenpolitik, Josep Borrell, in Moskau empfangen hat – all das hat im Europäischen Parlament eine große Debatte ausgelöst.

Weiterlesen

Bewaffnen wir Europa gegen autoritäre Exzesse

Europa, die Wiege der Menschenrechte, der Freiheit und der Demokratie, hat seine Werte stets weit über seine Grenzen hinaus propagiert. Das Europäische Parlament, der Europarat, die Mitgliedstaaten, alle verteidigen diese universellen Prinzipien und fordern die Länder der Welt auf, sie zu respektieren. Heute jedoch beunruhigt unser Kontinent.

Weiterlesen

Coronavirus: Europa muss in die Geschichte eingehen

Gemeinsamer Gastbeitrag der Renaissance-Delegation im Europäischen Parlament, veröffentlicht am 14. März 2020 im JDD

Am 10. März erfuhren wir, dass China die Ausfuhr von 1.000 Beatmungsgeräten und Zehntausenden von Schutzanzügen und -masken an unsere italienischen Nachbarn erlauben würde. Es erscheint dann normal, dass viele das Gefühl teilen, dass Europa nicht genug und das nicht schnell genug tut. Dennoch hat die Kommission umfangreiche Nothilfe freigegeben.

Weiterlesen

Ein ‘’grüner Pakt’’ für die Union

Um der Herausforderung des Klimawandels gerecht zu werden und einen fairen und solidarischen Übergang zu garantieren, hat Ursula von der Leyen, Mittwoch den 11 Dezember den Aktionsplan der Kommission vorgestellt. Dieser Plan, der mit vorherigen Politiken bricht, sollte die Union mit einer Richtschnur und den notwendigen Instrumenten ausstatten damit die Union der erste kohlenstoffneutrale Kontinent bis 2050 wird.

Weiterlesen
  • 1
  • 2

VORWORT

Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen auf dieser Website.

Es ist nicht nur die Seite eines Europaabgeordneten, der ich voller Furcht und Erfassung geworden bin.

Es ist auch keine Seite eines Journalisten, der ich seit einem halben Jahrhundert bin.

Aus närrischem Ehrgeiz, wollte ich von meiner Arbeit als Abgeordneter in Brüssel und Straßburg berichten, die Weltgeschehnisse verfolgen und die Abläufe und Kulissen der Europäischen Institutionen beschreiben und entziffern. 

Ich wollte diese Seite mehrsprachig gestalten um die Grenzen zu überschreiten, die uns manchmal noch trennen.

Übung macht den Meister. Ich hoffe deshalb auf ihre Nachsicht und natürlich auf ihre Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Bernard Guetta

Kontakt

Brüssel

Email:

bernard.guetta@europarl.europa.eu

Telefon :

0032. 2.284.55.40

Postanschrift :

Europäisches Parlament

Willy Brandt 04M047

60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60

B-1047 Brüssel

Straßburg

Telefon:

0033.3.88.17.55.40

Postanschrift :

Europäisches Parlament

Winston Churchill M02112

1, avenue du Président Robert Schuman

F-67000 Straßburg Cedex

Kontaktieren Sie mein Team

Tamás Kugyela
tamasdavid.kugyela@europarl.europa.eu
Tél : 00.32.2.283.75.40
Mélanie-Véronique Le Clanche
veronique.leclanche@europarl.europa.eu
Tél : 00.32.2.284.75.40
Michal Matlak
michal.matlak@europarl.europa.eu
Tél : 00.32.2.283.85.40
Max Viskanic
max.viskanic@europarl.europa.eu
Tél : 00.32.2.485.75.40

PERSONALAUSWEIS

Bernard Guetta

geboren am 28 Januar 1951 in Boulogne-Billancourt
Verheiratet, zwei Kinder

Ausbildung
Centre de formation des journalistes (CFJ) – « Ausbildungszentrum für Journalisten » Paris

Beruflicher Werdegang

Journalist, Spezialfeld : Geopolitik
Journalist bei « Le Monde » von 1979 bis 1990 : Korrespondent in Wien, Warschau und Washington
1987-1990 : Korrespondent in Moskau
Radio Chronist bei France Inter 1991-2018
Redaktionsleiter von « L'Expansion » von 1991 bis 1993 und des « Nouvel Observateur » von 1996 bis 1999.
Ehemaliger Leitartikler bei ‘‘l'Express‘‘, « Le Temps » und « Libération »
Chronist bei « La Repubblica » , « La Gazeta » und « l’Espresso »

Sechsmaliger Journalismuspreisträger :
« Albert-Londres » Preis (1981) und « Mumm » Preis (1989) (unter anderem) für « Géopolitique »

Werke

Patron Mai, Le Seuil, 1975
Eloge de la Tortue, Le Monde, Actualités, 1991
Pologne, with Philippe Barbey, Arthaud 1992
Géopolitique, L'Olivier, 1995
L'Europe fédérale, avec Philippe Labarde, Grasset, Collection : « Pour et Contre », 2002
Le Monde est mon métier : Le journaliste, les pouvoirs et la vérité, with Jean Lacouture, Grasset, 2007
L'an I des révolutions arabes : décembre 2010-janvier 2012, Belin, 2012
Intime Conviction. Comment je suis devenu européen, 2014
Dans l'Ivresse de l'histoire, Flammarion, 2017
L'Enquête hongroise (puis polonaise, italienne et autrichienne), Flammarion, 2019