Kategorie: DAS WURDE GESAGT

Gemeinsamer Brief von 1.080 Abgeordneten aus 25 europäischen Staaten an europäische Regierungen und die politischen Führungen gegen israelische Annexion im Westjordanland

Wir, Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus ganz Europa, die sich für eine auf Regeln
basierende globale Ordnung einsetzen, teilen ernsthafte Bedenken über Präsident Trumps Plan
für den israelisch-palästinensischen Konflikt und die bevorstehende Annexion von Gebieten des
Westjordanlandes durch Israel. Wir sind zutiefst besorgt über den Präzedenzfall, den dies für die
internationalen Beziehungen insgesamt schaffen würde.

Weiterlesen

Mehr Dynamik für das europäische Projekt

Konferenz zur Zukunft Europas:
Das Parlament unterstützt eine der wichtigsten Vorschläge der Renaissance Delegation*

Die Europaabgeordneten haben mit einer sehr breiten Mehrheit eine Resolution verabschiedet, die die Ziele und Organisation einer der wichtigsten Vorschläge des Wahlprogramms von Renaissance zur Reformierung des europäischen Projekts beinhaltet.

Weiterlesen

Von einer Diktatur zur anderen

Es ist eine alte, sehr, sehr alte Kirche im Zentrum von Prag. Das Dach war erneuert aber die Mauern sind noch im Originalzustand. Sie trug Jahrhunderte einer Geschichte der Qual, dass Sie einen idealen Rahmen zur Verleihung des Vaclav Havel Preises bot. Der Preis wurde jedes Jahr an einen Verteidiger der Menschenrechte übergeben.

Der Uighure Ilhan Tohti und der Tadjike Buzurgmehr Yorov, beide inhaftiert, wurden von ihren Brüdern vertreten, wohingegen der Serbe Yvan Djulic anwesend war. Die Eröffnungsrede war einem jungen Aktivisten von Hong Kong anvertraut worden und das Feuer in seiner Stimme schien in Revolution zu entflammen zwischen diesen durch Gebeten polierten Gestein. Es war: ‚‚Freiheit, ich schreibe deinen Namen‘‘ im perfekten Englisch der ehemaligen Kolonialmacht.

Weiterlesen

Negatives Votum gegen zwei Kommissarsanwärter

Die Mitglieder des Rechtsausschusses haben Montag den 30. September, zum zweiten Mal, gegen die Kandidaturen der zwei vorgeschlagenen Kommissaren aus Rumänien und Ungarn gestimmt.

Sie haben sich 13 zu 7 gegen die Kandidatur von Rovana Plumb ausgesprochen, die als ‘‘Ungeeignet zur Ausübung‘‘ ihrer Funktion als Transportkommissarin betrachtet wurde. Ein ähnliches Schicksal wiederfuhr auch László Trócsányi mit 12 gegen 9 Stimmen.

Weiterlesen
  • 1
  • 2

VORWORT

Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen auf dieser Website.

Es ist nicht nur die Seite eines Europaabgeordneten, der ich voller Furcht und Erfassung geworden bin.

Es ist auch keine Seite eines Journalisten, der ich seit einem halben Jahrhundert bin.

Aus närrischem Ehrgeiz, wollte ich von meiner Arbeit als Abgeordneter in Brüssel und Straßburg berichten, die Weltgeschehnisse verfolgen und die Abläufe und Kulissen der Europäischen Institutionen beschreiben und entziffern. 

Ich wollte diese Seite mehrsprachig gestalten um die Grenzen zu überschreiten, die uns manchmal noch trennen.

Übung macht den Meister. Ich hoffe deshalb auf ihre Nachsicht und natürlich auf ihre Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Bernard Guetta

Kontakt

Brüssel

Email:

bernard.guetta@europarl.europa.eu

Telefon :

0032. 2.284.55.40

Postanschrift :

Europäisches Parlament

Willy Brandt 04M047

60, rue Wiertz / Wiertzstraat 60

B-1047 Brüssel

Straßburg

Telefon:

0033.3.88.17.55.40

Postanschrift :

Europäisches Parlament

Winston Churchill M02112

1, avenue du Président Robert Schuman

F-67000 Straßburg Cedex

Kontaktieren Sie mein Team

Tamás Kugyela
tamasdavid.kugyela@europarl.europa.eu
Tél : 00.32.2.283.75.40
Mélanie-Véronique Le Clanche
veronique.leclanche@europarl.europa.eu
Tél : 00.32.2.284.75.40
Michal Matlak
michal.matlak@europarl.europa.eu
Tél : 00.32.2.283.85.40
Max Viskanic
max.viskanic@europarl.europa.eu
Tél : 00.32.2.485.75.40

PERSONALAUSWEIS

Bernard Guetta

geboren am 28 Januar 1951 in Boulogne-Billancourt
Verheiratet, zwei Kinder

Ausbildung
Centre de formation des journalistes (CFJ) – « Ausbildungszentrum für Journalisten » Paris

Beruflicher Werdegang

Journalist, Spezialfeld : Geopolitik
Journalist bei « Le Monde » von 1979 bis 1990 : Korrespondent in Wien, Warschau und Washington
1987-1990 : Korrespondent in Moskau
Radio Chronist bei France Inter 1991-2018
Redaktionsleiter von « L'Expansion » von 1991 bis 1993 und des « Nouvel Observateur » von 1996 bis 1999.
Ehemaliger Leitartikler bei ‘‘l'Express‘‘, « Le Temps » und « Libération »
Chronist bei « La Repubblica » , « La Gazeta » und « l’Espresso »

Sechsmaliger Journalismuspreisträger :
« Albert-Londres » Preis (1981) und « Mumm » Preis (1989) (unter anderem) für « Géopolitique »

Werke

Patron Mai, Le Seuil, 1975
Eloge de la Tortue, Le Monde, Actualités, 1991
Pologne, with Philippe Barbey, Arthaud 1992
Géopolitique, L'Olivier, 1995
L'Europe fédérale, avec Philippe Labarde, Grasset, Collection : « Pour et Contre », 2002
Le Monde est mon métier : Le journaliste, les pouvoirs et la vérité, with Jean Lacouture, Grasset, 2007
L'an I des révolutions arabes : décembre 2010-janvier 2012, Belin, 2012
Intime Conviction. Comment je suis devenu européen, 2014
Dans l'Ivresse de l'histoire, Flammarion, 2017
L'Enquête hongroise (puis polonaise, italienne et autrichienne), Flammarion, 2019